
Spielst Du? Oder der Archetyp mit dir?
Maturarbeit über Jung'sche Archetypen in Computerspielen

Prognosen Oulast
Hier finden Sie unsere anhand der Jung'schen Archetypentheorie erstellten Prognosen über das Spiel Outlast.
Spielstand & Prognosen: Schwarz
Erläuterungen: Braun
Prognose 1
Spielstand:
Miles Upshur hat sich in die Irrenanstalt eingeschleust. Er traf inzwischen auf einen Soldaten, Chris L. Walker und Vater Martin.
Prognose:
Miles wird nicht so schnell wie erhofft aus der Anstalt entkommen.
Zudem wird er auch noch auf ein grausames Geheimnis stossen.
Das Wissen über das Geheimnis wird er mit ans Tageslicht bringen.
Erläuterung:
Helden in der griechischen Mythologie suchen die Unterwelt, das Reich der Schatten und Toten. Manche kommen zurück, manche nicht. Diejenigen, welche zurückkehren, bringen etwas mit.
[Beispiel: Odysseus und Herkules kommen aus der Unterwelt mit wichtigen Informationen mit. Griechische Mythologie]
Prognose 2
Spielstand:
Miles kennt nun die Wahrheit über das Walrider Projekt. Er hat einen Auftrag von Dr. Wernicke bekommen: Billy, den Wirt des Walriders, zu töten.
Prognose:
Miles wird seinen Auftrag, den Walrider zu vernichten durch die Tötung Billys, erfolgreich abschliessen, um anschliessend die Irrenanstalt zu verlassen.
Er wird die Story veröffentlichen.
Erläuterung:
Miles wird nun doch noch zum Helden, welcher dem Spuk, also dem übernatürlichen Phänomen, ein Ende machen soll. Als Held wird er seine Aufgabe mit Bravur meistern, um anschliessend mit der Freiheit belohnt zu werden.
[Beispiel: Harry Potter besiegt Voldemort. Die Angst und der Schrecken vor dem dunklen Lord hat ein Ende. Harry Potter]
[Beispiel: Ein junger Mann, der Furcht nicht kennt, aber lernen will, was das ist, zieht in die Welt hinaus. Irgendwann kommt er zu einem verwunschenen Schloss. Vor ihm waren bereits viele hineingegangen, aber keiner je wieder herausgekommen. Er ist der Einzige, der das nächtliche Grauen erträgt, sich erfolgreich gegen die brutalen Angreifer wehrt und überlebt. Märchen von Einem der auszog, das Fürchten zu lernen, Grimm’sches Märchen KHM 4]
